Gläser

Gläser - mehr als nur ein Alltagsutensil

Gläser gibt es in allen erdenklichen Formen, bei denen überall ein unterschiedlicher Zweck hinter der Architektur und der Verarbeitung des Materials steht. Gläser können den Geschmack und das Aroma eines Getränks, besonders die Alkoholhaltigen, beeinflussen. Hinter vielen Gläsern steckt mittlerweile ein komplizierter Produktionsablauf wie bei Gläsern, die die Temperatur konstant halten sollen und mit besonderen Features ausgestattet sind. Daher sollte man auch bei so einer Kleinigkeit, wie der Auswahl eines Glases, auf die einen oder anderen Tipps nicht verzichten - das passende Glas für einen angenehmen Genuss.

Weingläser

WeingläserDer typische Aufbau eines Weinglases besteht aus einem Fuß, einem Stiel und dem Kelch. Die Konstruktion des Glases spielt eine wichtige Rolle, da die einzelnen Teile aufeinander abgestimmt werden müssen, damit das Glas mit der entsprechenden Weinfüllung stabil steht. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass sich die Form eines Glases auf den Geschmack auswirkt. Der Stiel besitzt die Funktion, dass die Wärme der Hand nicht die Trinktemperatur beeinflusst. Denn die Temperatur kann sich stark auf den Geschmack auswirken. Daher empfiehlt es sich ein Weinglas am besten am Stiel zu fassen. Ein weiteres Merkmal, welches Weingläser deutlich voneinander unterscheidet, ist die Form des Kelches. Je nachdem wie groß die Öffnung ist, kann der Wein besser belüftet werden und wird in seinem Geschmack bestärkt. Zudem lässt sich an der Naht entlang des Stiels erkennen, ob ein Glas maschinell oder mundgeblasen produziert wurde. Ist eine Naht zu erkennen, so lässt sich meist auf ein maschinell gefertigtes Produkt schließen. Jedoch gibt es auch eine gemischte Produktionsweise. Weingläser sind grundsätzlich als Kristall bzw. Bleikristall, wobei Kristallgläser hochwertiger sind. Daher sollten sie auch von Hand gereinigt werden und im besten Fall sollten Kristallgläser poliert werden.

Rotweingläser

Rotweingläser haben eine große Öffnung und sind eher bauchig. Es lassen sich tendenziell drei Varianten von Rotweingläsern unterscheiden:

Burgunderglas

Bei Burgundergläsern ist der Kelch ballonförmig gestaltet. Burgunderweine brauchen ebenfalls viel Luft, damit sich das Aroma besser entfaltet. Burgundergläser werden bei starken und kräftigen Weinen verwendet wie beispielsweise Pinot Noir oder Gamay. Ebenso können die Gläser für Weißweine verwendet werden wie Chardonnay oder einem Riesling.

Bordeauxglas

Bei Bordeauxgläsern ist der Kelch groß und bauchig, damit viel Platz zum Schwenken da ist. Dabei bekommt der Wein mehr Luft und der Geschmack bzw. das Aroma entfaltet sich besser. Bei dieser Variante des Glases eignen sich Weine wie Rioja, Merlot oder Shiraz.

Standardrotweinglas

Das Standardrotweinglas hat einen leicht bauchig langgezogenen Kelch mit einer größeren Öffnung als bei Weißweinen. Bei den am meisten verbreiteten Gläsern für Rotwein sollte das Aroma bei zarteren Rotweinen nicht so schnell verloren gehen. Daher ist die Öffnung etwas breiter angelegt als bei Weißweingläsern, aber schmaler als bei Bordeaux- und Burgundergläsern.

Weißweingläser

Weißweine sollten gekühlt genossen werden. Dabei sollte das Glas am Stiel gefasst und nicht zu viel Wein eingeschenkt werden, damit die Temperatur beibehalten wird. Die Belüftung spielt bei Weißweinen eine nicht ganz so große Rolle. Der Kelch bei Weißweingläsern ist relativ klein und nur leicht bauchig geformt. Dadurch verflüchtigen die Aromen nicht so schnell.

Sektgläser und Champagnergläser

Sektgläser und Champagnergläser gibt es in verschiedenen Formen, die generell einen schmalen Stiel und Kelch besitzen. Eine Tulpen- oder Flötenform sorgt dafür, dass die Perlage (Kohlensäure) nicht so schnell verloren geht. Dabei spricht eine feinperlige Schaumbildung für eine gute Qualität. Neben den Tulpen- oder Flötenformen gibt es noch die Schalenform, die besonders auf imposanten Feiern Verwendung finden. Jedoch verflüchtigt sich das Aroma sehr schnell und der Champagner erwärmt sich schneller, da der Kelch meist mit der Hand berührt wird.

Bierglas

BierglasBiergläser werden meist zu den passenden Biersorten verwendet. Bei den vielen verschiedenen Biersorten ist es schon fast eine Wissenschaft, welches Glas das Richtige ist. Wem also der Geschmack des Bieres am Herzen liegt und diesen vielleicht noch ein bisschen optimieren will, sollte sich den einen oder anderen Tipp merken. In erster Linie sollte das Bierglas so geformt sein, dass das Bier sein perfektes Aroma und den Geschmack entfalten kann. Das Bierglas sollte die Bildung der Schaumkrone fördern. Daher spielt die Form wie beispielsweise beim Weißbierglas eine wichtige Rolle. Damit das Bier möglichst kühl bleibt und die Temperatur beibehält, ist der Krug mit relativ dickem Glas/Ton die beste Möglichkeit. Dabei wird die Temperatur der Hand durch das dicke Glas/Ton kaum übertragen. Allgemein lässt sich sagen, dass dunklere, kräftigere und malzhaltigere Biere aus eher bauchförmigen und dickeren Gläsern genossen werden sollten. Je heller und schlanker das Bier im Geschmack ist, desto eleganter und dünnwandiger sollte das Bierglas sein. Um eine ideale Schaumkrone zu bilden, sollte das Glas vorher kurz ausgespült werden. Zudem sollten Biergläser nach Gebrauch kurz ausgespült werden. Oft haben die einzelnen Biermarken auch eigene Etiketten auf ihren Gläsern, wobei jedoch trotzdem unterschiedliche Biere eingeschüttet werden. Es gibt unzählige Formen von Biergläsern. In unserer Inofgrafik "Welches Glas passt zu welchem Bier?" können Sie sich darüber informieren, woraus Sie das jeweilige Bier trinken sollten.

Cocktail- und Longdrinkgläser

Ein Cocktailglas sollte den Zweck haben den passenden Cocktail in entsprechender Weise zur Geltung zu bringen. Zudem sollten Cocktailgläser die Möglichkeit bieten, gestapelt werden zu können. Je nachdem, ob viel Eis in den Cocktail gehört, sollte das Glas dementsprechend groß sein. Besonders bei wärmeren Anlässen, wenn Caipirinhas oder Mochitos auf der eigenen Party angeboten werden. Bei schickeren Anlässen, können Martini Gläser bereitgestellt werden. Als trockener Shortdrink können diese Gläser als Aperitif verwendet werden. Außerdem können die Gläser stilvoll aufgetürmt werden. Sie besitzen einen langen Stiel und und einen Kelch, der nach außen hin geöffnet ist. Die klassischen Cocktailgläser können auch als normale Wasser- oder Saftgläser verwendet werden.

Whiskygläser

Auch bei Whiskygläsern gibt es große Unterschiede, die sich in verschiedenen Formen äußern. Zum einen gibt es das Nosing Glas, welches als das "klassische" Glas für den Single Malt gilt. Das Nosing Glas besitzt ähnlich wie ein Weinglas einen längeren Stiel und eine tulpenförmigen Kelch. Dabei sollen die Aromen durch die nach oben verjüngende Form möglichst lange im Glas erhalten bleiben. Der Stiel verhindert ebenfalls, dass der Whisky durch die Wärme der Hände nicht zu warm wird. Der Tumbler ist das typische Glas für den Scotch oder Bourbon. Damit der Whisky lange genug kalt bleibt, ist das Glas so konstruiert, dass der dicke Boden möglichst wenig Wärme abgibt und so lange kühl genossen werden kann. Zudem macht ein Whisky Set mit einer schönen verzierten Karaffe nicht nur viel her, sondern dient auch als Behälter und Mittel um diese Spirituose in geeigneter Weise einzuschenken.

Cognacgläser

CognacglasDas klassische Cognac Glas wird auch als Schwenker oder als Ballon Glas bezeichnet. Cognac an sich ist eine spezielle Art von Weinbrand aus der französischen Stadt Cognac, deren Region dem Glas die Bezeichnung verliehen wurde. Das Glas hat einen sehr kurzen Stiel und eine sehr breite Glocke. Der Bauch des Glases ist sehr ausgeprägt und schließt sich nach oben hin zu einer kleineren Öffnung. Somit bietet der Schwenker dem Cognac eine große Fläche zum Atmen. Dem Cognac wird beim Schwenken immer wieder Luft zugeführt. Dadurch können sich die Aromen und der Geschmack besser entfalten. Dadurch, dass der Cognac Schwenker einen sehr kurzen Stiel hat, wird das Glas am Kelch gefasst und durch die die Hand auf eine höhere Temperatur erwärmt. Da viele nicht gerne handwarmen Cognac trinken, gibt es auch tulpenförmige Cognacgläser, sogenannte Tulpen Schwenker. Durch den langen Stiel bleibt die Temperatur länger erhalten und bietet eine Alternative zum klassischen Schwenker. Der Vorteil vom klassischen Cognac Glas ist die bessere Entfaltung der Aromen. Bei einem Tulpenglas entfaltet der Cognac durch die fehlende Wärme nicht das gleiche Bouquet.

Schnapsgläser

Egal ob Grappa, Ouzo, Ramazotti, Sambuca, Tequila oder Wodka. Für jeden dieser "Shots" gibt es das passende Glas. Sei es der einfache Stamper mit oder ohne Henkel oder das feine Grappa Glas. Für den einfachen "Kurzen" gibt es viele verschiedene Glas Variationen. Viele Stamper wie beispielsweise das Ramazotti Glas oder den Tequila Stamper haben das Etikett der einzelnen Marke auf das Glas geklebt, was unter vielen Sammlern sehr beliebt ist. Für diejenigen, die ihrer Party den gewissen Glanz verleihen wollen, gibt es leuchtende Schnapsgläser. Einfach das Getränk eingießen und zusehen, wie das Glas aufleuchtet.

Kaffee- und Teegläser

KaffeeglasAuch wenn der traditionelle Kaffee und Tee meist noch aus Tassen getrunken wird, gibt es mittlerweile doppelwandige Gläser aus Borosilikatglas, wodurch sie leicht und gleichzeitig robust sind. Dem Glas ist es möglich zu "atmen", d.h. durch die Silikon-Membran unter dem Glasboden wird der Druckausgleich zwischen den Glaswänden unterstützt. Dadurch entsteht bei Kaltgetränken kein Kondenswasser auf der Oberfläche und bei Heißgetränken besteht auch ohne Henkel keine Verbrennungsgefahr. Insgesamt ist das Glas also perfekt isoliert. Der Inhalt bleibt lange kalt bzw. heiß. Eine super Alternative zur herkömmlichen Tasse!