Wirkung von Geschirr auf Ihr Essverhalten!

Wie eine Speise schmeckt, obliegt nicht allein Ihrem Geschmackssinn. Denn die erste Einschätzung von einem Gericht bildet das Gehirn bevor dieses den Mund überhaupt erreicht. Diese Bewertung wird anhand des Aussehens von Lebensmitteln getroffen. Neben den jeweiligen Lebensmitteln wirken sich auch äußerliche Faktoren wie beispielsweise das Geschirr auf das persönliche Essverhalten aus. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier:

1. Die Farbe des Geschirrs!

Die verschiedenen Farben im Alltag nehmen einen Einfluss auf die persönliche Stimmungslage. Welche Emotionen einzelne Farben jedoch konkret hervorrufen, wird individuell unterschiedlich empfunden. Aus mehreren Studien geht hervor, dass buntes Geschirr das Essverhalten unmittelbar beeinflusst. Dabei lassen sich die einzelnen Farben folgenden Geschmacksrichtungen zuordnen:

Kühle Töne
Farben, wie grau, blau oder violett sollen allesamt den Appetit hemmen. Vermutungen zufolge, könnte die Ursache hierfür bei den Vorfahren zu finden sein. Denn damals wurden die Farbnoten als Indiz für Gift und Fäulnis verstanden. Hingegen dazu soll Kaffee aus blauen Tassen im Vergleich zu anderen Farben süßer schmecken. Vor allem im Sommer sind Getränke aus blauen Trinkgefäßen zu empfehlen, da diese dann als erfrischender empfunden werden. Für Knabbergebäck sind Schalen in Blau zudem bestens geeignet, da dieses hier eine salzigere Note bekommt.


Schlichtes Weiß
Geschirr in schlicht gehaltenem Weiß gilt als Klassiker. In Kombination mit einer runden Form wirkt dies appetitanregend und harmonisch. Auch Speisen auf weißen quadratischen Tellern werden gerne angenommen. So wird Kaffee aus einer weißen Tasse zum Beispiel als besonders intensiv empfunden. Löffeln Sie Ihren Joghurt zum Beispiel mit einem weißen Löffel, gewinnt dieser gleich an einer süßeren Note.

Schwarz
Ein intensiv schwarzes Geschirr hebt sich durch seine außergewöhnliche Farbe von der Masse ab, da oftmals eher weißes Geschirr gewählt wird. Da weißes Geschirr als Standard angesehen werden. Oft wird schwarzem Geschirr nachgesagt, dass es sich ungünstig auf die Speisen auswirken. Schwarze Löffel lassen Speisen für gewöhnlich als weniger süß erscheinen.

Warme Töne
Warme Farben, wie unterschiedliche Brauntöne, strahlendes Gelb oder Orange wirken sich sehr positiv auf den Appetit aus. Der Grund ist ganz einfach, da diese Farben natürlich und vertrauenswürdig wirken. Im Gegensatz dazu wirkt sich rot sehr negativ auf die Speisen aus. Studien belegen, dass im Vergleich zwischen roten und weißen Tellern von letzteren doppelt so viel verzehrt wurde. Ein unterschiedliches Geschmacksempfinden war dabei ausgeschlossen. Dass die Farbe Rot appetithemmend wirkt, lässt sich darauf zurückführen, dass diesem im Straßenverkehr als Warnsignal dient und daher eine gewisse Abschreckung verkörpert. Kinder besitzen solche Assoziationen noch nicht, weshalb sich bunt eingefärbte Lebensmittel häufig großer Beliebtheit erfreuen.


Schon gewusst?
Salziges Popcorn schmeckt in weißen oder grünen Schüsseln weitaus salziger als wenn Sie dieses in blaue oder rote Schüsseln geben. Blau und Rot verleihen salzigem Popcorn somit eine süßliche Geschmacksnote.

2. Die Form des Geschirrs!

Geschirr ist in den unterschiedlichsten Formen und Größen erhältlich, welche allesamt eine Wirkung auf das Essverhalten erzielen:

Die Größe des Geschirrs!
Die Wirkung von verschiedenen Geschirrgrößen wird häufig unterschätzt. Tatsächlich fällt die verzehrte Menge auf kleinen Tellern im Vergleich zu großen Varianten geringer aus. Dies bedeutet, dass kleinere Teller ein schnelleres Sättigungsgefühl hervorrufen. Wird hingegen dieselbe Menge auf einem großen Teller angeboten, entsteht das Gefühl, noch keine vollständige Mahlzeit erhalten zu haben, worauf das Verlangen nach einem Nachschlag folgt. Dies liegt vermutlich daran, dass Speisen auf großen Tellern generell kleiner wirken.

Die Besteckgröße!
Kleineres Besteck verlangsamt die Nahrungsaufnahme, was zu einem schnelleren Sättigungsgefühl führt.

Form des Tellers
Klassische runde Teller wirken appetitanregend. Kuchen wird auf runden Tellern als süßer empfunden. Allerdings nimmt auch hier die Farbe einen hohen Stellenwert ein. Denn runde Teller in Schwarz zügeln den Appetit. Quadratische Teller fallen bei der Geschmacksintensität gegenüber den runden Tellern etwas geringer aus.

3. Welche Rolle spielt das Material im Hinblick auf das Essverhalten?

Auch einzelne Materialien bringen Wirkungen von Geschirr auf Ihr Essverhalten mit sich:

Silberbesteck
Bei gut gekochten Speisen sind Echtsilberbestecke eine gute Wahl. Denn Silber passt sich schnell der vorhandenen Temperatur an, wodurch der Geschmack vollmundig zur Geltung kommt.


Kunststoffbesteck
Speisen, welche mit Kunststoffbesteck verzehrt werden, erscheinen oftmals als teurer. Somit wird auf Partys gerne Kunststoffbesteck eingesetzt.

Gewicht
Bestecke mit einem hohen Eigengewicht lassen Speisen schmackhafter wirken. So wirkt die Speise wegen des hogen Gewichts hochwertig und luxuriös.

Schon gewusst?
Käse schmeckt auf der Messerspitze aufgespießt salziger und länger gelagert.

4. So können Sie Ihr Essverhalten mit der Geschirrauswahl beeinflussen!

Die bereits genannten Wirkungen von Geschirr auf Ihr Essverhalten lassen sich mit etwas Geschick im Rahmen Ihrer Ernährung gezielt umsetzen. Dabei kommen folgende Möglichkeiten infrage:

Gewichtsreduktion
Möchten Sie an Gewicht verlieren, sind kleine rote Teller bestens geeignet. Denn die Farbe Rot hemmt den Appetit und kleine Teller verhelfen zu einem schnellen Sättigungsgefühl. Sollten Sie hingegen an Untergewicht leiden, ist rotes Geschirr unbedingt zu vermeiden.
Kontraste schaffen
Stehen Mahlzeit und Geschirr miteinander in einem starken Kontrast, verleiht dies den Speisen eine intensivere Note. Dies kommt zum Beispiel besonders stark in der Kombination von weißem Teller und Erdbeermousse zur Geltung. Demnach sieht das Essen umso appetitlicher aus.

5. Weitere Eigenschaften zur Veränderung des Essverhaltens!

Folgende Faktoren sind außerdem für Ihr Verhalten in Bezug auf die Ernährung relevant:

Sinneswahrnehmungen
Zusätzlich zum Geschmacks- und Sehsinn sind im Rahmen der Ernährung noch weitere Sinne beteiligt. So können bereits verlockende Düfte während der Nahrungsmittelzubereitung einen knurrenden Magen hervorrufen. Außerdem entscheidet die Sensorik darüber, wie sich das Essen im Mund anfühlt und wie die Aromastoffe empfunden werden.

Lichtverhältnisse
Neben der Farbgestaltung des Geschirrs nehmen auch die Lichtverhältnisse einen unmittelbaren Einfluss auf Ihr Essverhalten. Dies zeigt sich vor allem in Lebensmittelgeschäften wie Metzgereien oder Restaurants. Auffallend ist, dass hier vollständig auf die Farbe Blau, welche bekanntlich als Appetithemmer gilt, verzichtet wird. Gelegentlich setzen einzelne Restaurants zu später Stunde auf einen Lichtwechsel. Selbstverständlich muss das ausgewählte Licht nicht unbedingt bunt sein, um den Appetit steuern zu können. Je nach Art der Beleuchtung verspüren Sie mehr oder weniger Appetit.

Eine zusätzliche Wirkung hat auch das Material des Geschirrs, eine Übersicht dazu finden Sie in unserem Hertie-Check: Geschirr-Materialien.