Tapete - Ein neuer Anstrich für Dein Zuhause

Noch nicht sicher welche Tapete es sein soll? Oder einen Wunsch nach Veränderung? Mit unseren Muster Tapeten, können Sie sich von der Qualität und Quantität der Tapeten vergewissern!


Artikel (5)
Alle Preise inkl. MwSt.nach oben

Die perfekte Tapete für Ihr Zuhause

Gerne helfen wir Ihnen dabei, die für Sie richtige Tapete zu finden. Bevor man sich aber Gedanken darüber macht, wie die Tapete aussehen soll, muss man wissen, für welchen Raum sie sein soll. So sollte man darauf verzichten, für einen kleinen Raum eine dunkle Tapete zu verwenden.
Der Grund dafür ist, dass eine dunkle Tapete den ohnehin schon kleinen Raum noch kleiner wirken ließe. Viel mehr sollte man in kleinen Räumen auf helle Tapeten setzen, welche ein waagerechtes Muster haben, die die Wände optisch in die Länge ziehen. Eine helle Tapete allein lässt den Raum schon größer wirken, kommt dazu ein Muster, welches die Wände optisch streckt, vergrößert sich der Effekt.

Sie möchten eine neue Tapete kaufen?

Bei der Wahl zur richtigen Tapete ist ebenfalls darauf zu achten, dass Farbe und Muster zu dem jeweiligen Raum passen. So sollten Sie zum Beispiel in Ihrem Schlafzimmer auf zu dunkle Tapeten verzichten. Dunkle Farben wirken meist drückend. Auch sollten Sie in Schlaf- und Wohnzimmern auf zu viel gemusterte Tapeten verzichten, da diese Unruhe mit sich bringen. Bei Tapeten für die Küche oder für das Badezimmer sollten Sie darauf achten, dass es sich um wasserfeste Tapeten handelt.
Dies sind nur Empfehlungen, letzten Endes entscheidet Ihr Geschmack was an die Wände kommt!

Welche Arten von Tapeten gibt es?

Vliestapeten haben sich zum absoluten Liebling unter den Tapeten entwickelt. Warum? Sie vereinen besonders viele positive Eigenschaften im Vergleich zu anderen Materialien. Vliestapeten lassen sich unkompliziert anbringen, denn sie brauchen im Gegensatz zur Papiertapete keine Weichzeit und bleiben formstabil. Zudem gleichen sie kleinere Unebenheiten am Untergrund wie von selbst aus. Dadurch ist die Anbringung deutlich weniger aufwendig und sie können sofort mit dem Tapezieren anfangen. Die Tapete aus Vlies ist dazu auch noch sehr strapazierfähig und lichtbeständig. Mit einer Vliestapete liegt auf jeden Fall richtig.

Papiertapeten, unter anderem Raufasertapeten dienten schon 1864 als Dekorationspapier für Schaufenster. Auch heutzutage ist sie immer noch aufgrund ihrer vielfältigen Möglichkeiten an den Wänden zu finden. Mittlerweile sind Papiertapeten aber in viel mehr Varianten erhältlich. Papiertapeten sind in leichten und schweren Ausführungen erhältlich. Zudem können Sie glatt sein oder durch eine Prägung ein Muster als Blickfang enthalten. Damit sind sie optisch mittlerweile kaum noch von Vliestapeten zu unterscheiden. Papiertapeten haben den großen Vorteil, dass sie sehr atmungsaktiv sind und daher für jede Art von Raum geeignet sind. Manche Varianten lassen sich zudem "überpinseln" und können daher individuell gestaltet werden.
Der Nachteil der Papiertapete ist, dass das Tapezieren im Vergleich zu Vlies- bzw. Vinyltapeten etwas umständlicher ist. Insbesondere im Kontrast zu selbstklebenden Tapeten haben sie ihre Schwächen. Gerade die Vorbereitung der Tapetenbahn dauert lange. Denn vor der Anbringung der Tapete an die Wand, muss sie zuerst eingekleistert werden. Dabei ist immer noch die Weichzeit zu beachten, die je nach Tapete und Angabe auf der Kleisterpackung meist 5-10 Minuten beträgt. Beim Tapezieren sollte dann die Tapete mit mindestens 3 cm Überstand an die Decke oder Wand gebracht werden.

Eine Tapete mit selbstklebender Folie ist in der Handhabung sehr einfach. Für das Tapezieren müssen keine großen Vorbereitungen getroffen werden. Natürlich sollte die Wand aber sauber und weitestgehend frei von Staub sein, damit die Klebefläche haften kann. Die Klebeschicht auf der Rückseite ist mit einer Papierschicht überzogen, die sich nach und nach abziehen lässt. Das macht es möglich, immer nur kleine Teile der Tapete an die Wand zu kleben. Zwischendurch sollten die bereits angeklebten Stücke mit einer sauberen Malerrolle oder einem Spatel aus Gummi glatt gestrichen werden, um zu verhindern, dass sich Luftblasen oder Falten bilden. Und wichtig: bei den meisten selbstklebenden Tapeten sollten Sie die 3 mm Überlappung berücksichtigen, um unerwünschte Lücken zwischen den Bahnen zu vermeiden. Um es die Arbeit einfacher zu machen, sollten Sie am besten zu zweit tapezieren. Eine Person hält dabei die Bahn und klebt die Tapete nach und nach an die Wand, die andere Person drückt mit der Tapezierrolle bzw. dem Spatel die Tapete nachträglich noch mal an.

Eine Tapete aus Vinyl besteht grundsätzlich aus einer Trägerschicht aus Papier oder Vlies. Dieses Material ist dann von einer Kunststoffbeschichtung von PVC und Vinyl überzogen. Daher steht häufig zur Diskussion, ob Vinyltapeten Schadstoffe enthalten oder gesundheitsschädlich sind. Zunehmend werden aber in der Herstellung umweltneutrale Schwämme hergestellt. Dadurch, dass diese Tapeten mit einer wasserabweisenden und scheuerfesten Schicht überzogen sind, können Sie gut gereinigt werden. Das macht Vinyltapeten besonders empfehlenswert für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und potentieller Verschmutzung durch z. B. Fettspritzer vom Kochen. Gerade in Küche und Bad sind Vinyltapeten empfehlenswert, da Sie einfach abgewischt werden können. Um Schimmelbildung zu verhindern, sollten Sie die mit Vinyltapeten tapezierten Räume aber unbedingt regelmäßig lüften. Das Anbringen einer Vinyltapete ist eher unkompliziert. Die Wahl vom Leim ist abhängig vom Trägermaterial, ob die Tapete auf der Rückseite aus Papier oder Vlies besteht. Der Kleister wird dann direkt auf dem Tapetenbogen aufgetragen. Im Gegensatz zu anderen Materialien müssen die Tapeten nicht mehr einweichen und verändern nicht Ihre Maße. Somit können Sie sie einfach an die Wand setzen und es werden sich keine Lücken ergeben. Falls der Wunsch besteht, können Sie die meisten Vinyltapeten auch überstreichen. Für welche Art Sie sich auch entscheiden. Hertie hat eine große Auswahl an Markenprodukten verfügbar im Sortiment. Darunter auch trendige Marken wie Esprit Home oder Livingwall. Der Grundpreis ist jeweils pro Rolle angegeben. Wie viele Quadratmeter Sie vom jeweiligen Artikel brauchen, können Sie sich mit Hilfe des Tapetenrechners online ermitteln lassen.

Schon gewusst?

Sie möchten Tapeten, die sich positiv auf Ihr Denken und Ihre Sprachfähigkeit auswirken? Dann greifen Sie zu blauen Tapeten. Die gelbe Tapete fördert Ihre Kreativität und Ihre Konzentrationsfähigkeit. Grüne Tapeten sorgen für Ruhe und geben ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Die rote Tapete fördert die Aufmerksamkeit und regt den Appetit an.

Wie viele Tapetenrollen brauche ich?

Um zu errechnen, wie viele Tapetenrollen Sie wirklich brauchen, brauchen Sie nur diese eine Formel. Raumlänge x Raumhöhe / 5 = Anzahl der Eurorollen (10,05m lang, 0,53m breit)Weitere Hilfe bietet Ihnen unser Tapeten-Ratgeber. Es wäre ja schade, sofern Sie hinterher zu viele Quadratmeter Vliestapete gekauft hätten.