Die Auerswald Small-Office-Initiative: moderne Kommunikation für alle!
Ging es um die Nutzung der effizientesten Kommunikationskanäle, blieben kleine bis mittlere Unternehmen bislang oftmals "im Regen" stehen: Wenn nämlich die bestehende Infrastruktur überwiegend auf analoger bzw. ISDN-Technologie basierte, verhinderte dies den Anschluss an die Moderne. Bis jetzt.
Was man so "Small Office" nennt...
Ähnlich offen wie der Begriff "Mittelstand" gibt sich auch die Kategorie "Small Office": Die Spanne reicht von der 1-Mann-Firma in einer Bürogemeinschaft bis zum produzierenden Gewerbe mit Dutzenden von Mitarbeitern.
Entscheidend ist die Gesamtzahl der Telefonanschlüsse, und da hilft manchmal ein kleiner Trick: Zwar begrenzen die verfügbaren internen VoIP-Kanäle die Zahl der gleichzeitig möglichen VoIP-Verbindungen, aber die maximale Auslastung ist damit selten erreicht. Deshalb haben wir das Auerswald VoIP-Over-Commitment (VOC) entwickelt, mit dem sich mehr VoIP-Telefone als tatsächlich vorhandene interne VoIP-Kanäle am System anmelden und betreiben lassen. So können – je nach Auslastung des Systems – immer bis zu 32 VoIP-Teilnehmer am System angemeldet sein.
Nachhaltigkeit – nicht nur ein Schlagwort
Auch in Sachen Klimaschutz hat das kompakte System einiges auf dem Kasten: Auerswald ist weltweit der erste Hersteller, der seine ITK-Systeme mit dem Blauen Engel zertifizieren lässt. So auch die COMpact 5200R.
Systemfunktionen
- Amtberechtigungen zur Kostensenkung und für Mehrfirmenbetrieb
- Anlagenprofile (max. 10 Konfigurationen) automatisch über interne Echtzeituhr, manuell per Telefon schalten
- Apothekerschaltung intern / extern
- Automatische anlagenweite Amtholung
- Busy-on-Busy für interne und externe Rufe
- Call-Through für ISDN- und VoIP-Amt
- Chef-Sekretariats-Funktion
- Direkter Amtapparat
- Durchsage (InterCom) an schnurgebundene COMfortel-Systemtelefone, einzeln und an Gruppe
- Feiertagstabelle für automatische Schaltung der Anlagenprofile und Weckrufe
- Gebührenausdruck (Hotel) über Netzwerk (PCL3)
- Gesprächsdatenmanagement mit 18.000 Datensätzen
- Gesprächsübernahme (z. B. vom integrierten Anrufbeantworter)
- Gruppenanruferlisten
- Gruppenfunktionen mit intelligenten Rufvarianten
- Least Cost Routing Soft-LCR für VoIP, ISDN und analog
- Makeln, Dreierkonferenz intern / im Amt / über 2. Gesprächskanal
- Notrufspeicher, 10 Rufnummern mit Sonderrechten und Vorrang
- Offene Rückfrage
- Parallelruf, Ruf eines beliebigen zweiten Ziels
- Pick-up gezielt (auch mit Vorabfrage) / globales Pick-up
- Privater Amtzugang mit personenbezogenem Passwort
- Projektierung von Gesprächen
- Rufumleitung, Follow me intern, kaskadierbar
- Software-Schnittstellen
- Sperr- und Freiwerke, je 10 für kommend und gehend
- Text vor Melden sofort oder bei besetzt, 10 Ansagen speicherbar
- Variable Nachbearbeitungszeit für Call Center
- Voicemail- und Faxfunktionen
- Wartefeld für max. 14 gleichzeitige Amtgespräche
- Wartemusik mit zuschaltbarem Ansagetext als WAV-Datei ladbar
SIP-Komfortfunktionen für Standard-SIP-Telefone
- SIP-BLF (Busy Lamp Field), Belegtlampenfeld nach RFC 4235
- Pick-up Vorabfrage
- SIP-MWI (Message Waiting Indication), Überwachung der zentralen Voicemail- und Faxboxen nach RFC 3842
- SIP-Textmessages nach RFC 3428
Zentrale Adressbücher
- 2.000 Kontakte inkl. Foto, Adressen und Rufnummern
- Adressbücher für Abteilungen und Mehrfirmenbetrieb
- Komfortable Bedienung über COMfortel-Systemtelefone
- Unterschiedliche Berechtigungsstufen für Administratoren und Benutzer
- Publikation der Adressbücher über LDAP
- Nutzung von Google Contacts
- Importmöglichkeit von VCF- und CSV-Dateien
Gebäude- und Heimautomation
- Max. 24 Aktoren, z. B. a/b-Schaltmodule oder per http mit IP-Schaltrelais
- KNX/EIB-Integration via IP, z. B. mit GIRA HomeServer
- Heizung-, Klimaanlagen-, Beleuchtung- und Jalousien-Steuerung uhrzeitgesteuert oder auf Tastendruck
- Volle Integration von VoIP- und Analog-Türsprechsystemen
- Unterstützung für IP-Video-Türsprechsysteme
VoIP (Internettelefonie / interne IP-Telefonie)
- 4 VoIP-Kanäle (extern/intern) im Grundausbau, Erweiterung auf bis zu 16 VoIP-Kanäle möglich
- VoIP-Kanäle dynamisch intern/extern nutzbar
- Fax über IP (T.38 nach ITU-T) extern
- Hohe Sprachqualität durch optimierte Echo-Unterdrückung
- Integration außen liegender Nebenstellen und mobiler Clients
- Verschlüsselung der Signalisierung/Zeichengabe (SIPS) und der Sprachdaten (SRTP)
- Übermittlung kundenspezifischer Rufnummern (CLIP no screening)
ISDN-Leistungsmerkmale
- Anklopfen (CW)
- Anzeige der Rufnummer des Umleiters (RgN)
- Anzeige (COLP) und Anzeigeunterdrückung (COLR) der Zielrufnummer beim Anrufer
- Anzeige von Rufnummern (CLIP) und Namen (CNIP)
- Automatischer Rückruf bei besetzt (CCBS), bei Nichtmelden (CCNR)
- Fallweise Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR)
- Gebühreninformationen (AOCE / AOCD)
- Rufumleitung bei besetzt (CFB), bei Nichtmelden (CFNR), ständig (CFU), einer Durchwahl (CD (PR)), konfigurationsabhängig
- Übermittlung kundenspezifischer Rufnummern (CLIP no screening)
Voicemail und Fax
- 1 Voicemailkanal und 1 Voicemailbox im Grundausbau, Erweiterung auf max. 8 Voicemail- und Faxkanäle mit je bis zu 40 Boxen möglich
- Faxversand über das Netzwerk (für Windows 7/8/10 und MAC OS X)
- Speicherung der Sprach- und Faxnachrichten auf USB-Speicher (nicht im Lieferumfang)
- Aufzeichnungskapazität (bei 4 GByte Speicher):
- – ca. 120 Stunden Sprachnachrichten inkl. Ansagen
- – bzw. ca. 3.500 Faxseiten
- Rufannahme und individuelle Ansagen, abhängig von Rufnummer, Uhrzeit und Ruftyp
- Komfortable Bedienung über schnurgebundene COMfortel-Systemtelefone
- Vertreterfunktion
- Nachrichten- und Faxweiterleitung per E-Mail
- Fernabfrage der Voicemailboxen inkl. Sprachführung
- Aktive und passive Faxweiche bei analogen Ämtern
UCC-Funktionen mit PBX Call Assist
- Rufaufbau und -abbau über den PC, inkl. Outlook-Plug-In
- Präsenzmanagement mit automatischer Statuserkennung
- Anrufjournal
- Instant Messaging für alle PBX Call Assist User
- Kontaktdaten für lokale User und aus externen Datenbanken
Software-Schnittstellen (APIs)
- Abrufen der Gesprächsdatenlisten per SFTP
- LAN-TAPI (4 Clients im Lieferumfang)
- Online-Namenssuche (Rückwärtssuche), individualisierbar
- PBX-Control-API zur Steuerung von Systemfunktionen, z. B. Anruferliste abrufen, Anrufweiterschaltungen ein- und ausschalten, Konfigurationsumschaltung, Versand von Faxnachrichten und Voicemails
Installation und Wartung
- Hinweis: Systemaktivierung durch einen Auerswald Fachhandelspartner erforderlich (kostenpflichtig)
- Administration über Weboberfläche, sicherer Zugriff über https
- Anlagenzugang lokal über Ethernet und aus der Ferne über Internet
- Anlagensoftware-Update per PC-Upload lokal und aus der Ferne
- Zentrale Konfiguration der IP-Telefone (Sicherheit durch Zertifikate)
- Einfache Erstellung der Konfiguration mit COMfortel IP Editor
- Einstellbare Berechtigungsebenen mit Passwortschutz
- Unterstützung von IPv6
Freischaltbare Optionen
- Erweiterung um 4 VoIP-Kanäle auf 8, 12 oder 16 Kanäle (maximal 16 VoIP-Kanäle im System möglich)
- Erweiterung auf 20 bzw. 40 Voicemail-/Faxboxen
- Automatische Zentralen
- Hotelfunktion
- LAN-TAPI (für alle Teilnehmer), 4 im Lieferumfang
- SIP-Komfortpaket für Standard-SIP-Telefone
- Systemaktivierung (für den Betrieb des Systems erforderlich)
- Herstellerartikelnr: 90335
Datenblatt