Sie haben sich entschieden, Ihrer Wohnung und insbesondere den Wänden einen neuen Anstrich zu verleihen und dafür zu tapezieren? Wunderbar, dann bekommen Sie hier die benötigte Grundausstattung, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Wie bereite ich mich am besten vor?
1. Die ausgewählten Tapeten anpassen
Bevor Sie alles den Kleister anrühren, ist es empfehlenswert, zunächst die Tapeten passend in Bahnen zuzuschneiden. Verwenden Sie dafür eine Tapezierschere, die das Schneiden durch eine besonders lange Schneide erleichtert und gleichzeitig für gerade Kanten sorgt. Wenn der Tapeziertisch keine Maßangaben hat, können Sie genauso gut die abgemessene Länge der Bahnen (die 10cm Verschnitt beinhalten sollte) mit Kreppband markieren. Gerade bei Mustertapeten ist gut darauf zu achten, dass die Muster aneinander passen.
2. Kleister anrühren
Zunächst einmal sollten Sie sich vergewissern (solange das nicht schon beim Kauf erfolgt ist), dass der Kleister auch wirklich zur Art der gewählten Tapete passt. Es gibt ebenfalls auch für spezielle Raumgegebenheiten passende Kleister, wie Tapetenkleister für das Tapezieren im Bad.
Bricht man die Packung Kleister an, sollte sie auch ganz verbraucht werden, denn die Packungen enthalten oft unterschiedliche Arten an Kleisterpulvern, die nach dem Transport nicht mehr gut gemischt sind. Aber: angerührter Kleister kann bis zu 14 Tage lang aufbewahrt werden, vielleicht finden Sie für den Rest ja auch noch eine Verwendung.
Für das Anrühren selbst ist ein Mischverhältnis je nach Tapetenart zu beachten, dazu finden Sie genaue Angaben auf der jeweiligen Packung.
Dass Gefäß, in dem der Kleister angerührt wird, sollte dann frei von Rost und Kleisterresten sein. Das Wasser sollte dann mit einem Rührstab kreisförmig in Bewegung gebracht werden und der Kleister zügig hinzugegeben werden.
Wenn Klümpchen entstanden sind, sollten Sie noch weiter im Kleister rühren, um diese zu reduzieren.
3. Auftragen vom Kleister
Der Kleister ist meistens nach wenigen Minuten einsatzbereit, in der Zwischenzeit sollten Sie schon mal eine schützende Unterlage auf den Boden legen. Danach kann der Kleister je nach Tapetenart einfach mit einer Kleisterbürste auf die Wand oder Tapete aufgetragen werden.
Hertie wünscht viel Erfolg beim Tapezieren!