Mit einer Mikrowelle kann man Gerichte nicht nur schnell erwärmen, mit einer Mikrowelle kann man auch ganz einfach und schnell Essen zubereiten.

Mikrowelle

(2)
Alle Preise inkl. MwSt.nach oben
Aus der modernen Küche ist die Mikrowelle nicht wegzudenken. Das Phänomen der Mikrowellen war wissenschaftlich schon länger bekannt, als der US-Amerikaner Percy Spencer in den vierziger Jahren bei der Arbeit mit Radargeräten, auf die Idee kam, mit Mikrowellenstrahlung Lebensmittel zu erwärmen. Ihm war ein Schokoriegel in der Tasche in Sekunden weggeschmolzen. Als Inhaber von 120 Patenten erkannte er sofort die Möglichkeiten die sich aus dieser Idee eröffneten. Er baute die Mikrowelle als Prototyp im Jahre 1947 – 1,80 m hoch und 340 kg schwer. Nicht ganz das Richtige für den Hausgebrauch. 1965 kam das erste Gerät auf den Markt, was für einen Preis von 495 US-Dollar zwar sehr teuer war, aber trotzdem begeisterte Abnehmer fand. Anfang der 70er Jahre begann dann der Siegeszug der Microwelle. 1975 wurden in den USA eine Million Geräte verkauft. Es wird geschätzt, dass in Deutschland heute 75 % der Haushalte eine Mikrowelle besitzen. Die Mikrowellen heizen gezielt lediglich die zu erwärmende Speise, nicht aber den Herd oder dessen Umgebung auf. Bei kleinen Portionen ist ein Mikrowellenherd daher energetisch günstiger als das Erwärmen auf einem herkömmlichen Elektroherd. Mikrowellenherde sind heute oft mit Drehtellern ausgestattet, um ein gleichmäßiges Erwärmen der Speisen zu gewährleisten. Eine Mikrowelle mit Zusatzfunktionen wie einer separaten Grilleinrichtung oder Umluft oder sogar einer Dampfgarfunktion, ersetzt in Singlehaushalten oft Herd und Backofen. Ob in der Mikrowelle zubereitete Speisen der Gesundheit abträglich sein könnten ist immer noch umstritten. Allerdings hätte man bei dem massenhaften Einsatz der Mikrowelle in Privathaushalten seit 40 Jahren schädigende Effekte längst genauso massenhaft feststellen müssen. Einen tödlichen Effekt hat die Mikrowelle allerdings für die ekligen Keime in Spülschwämmen und Lappen. Diese können Sie wirkungsvoll zu 99 % abtöten. Einfach den Lappen oder Schwamm richtig nass machen und zwei bis vier Minuten bei voller Leistung in der Mikrowelle erhitzen. Übrigens – in den USA ist die am häufigsten in der Mikrowelle zubereitete Speise das Popcorn. Probieren Sie es einmal aus, im speziellen Beutel zubereitet zaubert es in wenigen Minuten Kinoatmosphäre in Ihre vier Wände.