Grillzange & -spieß

(1)
Alle Preise inkl. MwSt.nach oben
Grillen ist gerade im Sommer sehr beliebt. Um entspannter und vor allem sicherer zu grillen helfen Grillzangen und Grillspieße. Auch mit einer individuellen Gravur sind Grillzangen das perfekte Geschenk für jeden Sommergeburtstag.

Vier Fakten und Tipps über das Grillen:

1. Holzkohle oder Grillbriketts?

Holzkohle glüht schnell durch und lädt zum schnellen grillen ein. Der Nachteil besteht darin, dass die Holzkohle auch ziemlich schnell ausgeglüht ist. Grillbriketts benötigen mehr Zeit zum Vorglühen. Dafür ist durch gepresste Briketts aus Kohlestaub ein längerer Grillspaß garantiert. Holzkohle glüht schnell durch und lädt zum schnellen grillen ein. Der Nachteil besteht darin, dass die Holzkohle auch ziemlich schnell ausgeglüht ist. Grillbriketts benötigen mehr Zeit zum Vorglühen. Dafür ist durch gepresste Briketts aus Kohlestaub ein längerer Grillspaß garantiert.

2. Gemüse nicht direkt auf dem Rost grillen

Wenn Gemüse gegrillt werden soll, empfiehlt es sich dies auf Alufolie oder einer Alu-Schale zu tun. Die Alufolie sollte eingefettet sein und auf dem Rost vorgeheizt werden.

3. Kohlegrill oder Gasgrill?

Die Mehrheit der Deutschen besitzt einen Kohlegrill. Dennoch geht der Trend in Richtung Gasgrill. Ein Grund dafür kann der nicht anfallende Kohleabfall und der stetige Kauf von Kohle sein. Auch die geringere Wartezeit bis der Grill bereit ist könnte ein ausschlaggebender Faktor sein. Es ist also eine reine Geschmackssache, welche Art von Grill man benutzen möchte. Schauen Sie auch bei unseren Grills, um einen Überblick zu bekommen!

4. Das Rost säubern

Nach dem Grillen muss der Rost von Resten der Kohle, Ruß und den Fetten gesäubert werden. Dazu eignen sich spezielle Backofen oder Grillreiniger. Will man den Rost ohne Reinigungsmittel säubern, gilt als Tipp den Grillrost mit Wasser anzufeuchten und diesen dann in Zeitungspapier einwickeln. Das Zeitungspapier saugt die Feuchtigkeit auf und die Druckerschwärze soll dafür sorgen, dass sich die Rückstände lösen, die man mit einem Tuch dann entfernen kann.