Produktinformationen zu Pott SW - Magnetleiste Walnussholz 47 x 5 x 2,5 cm
WIE GUTES HANDWERK GEHT
Sarah Wiener versteht ihr Handwerk. Als Fernsehköchin, Buchautorin und Patronin ihrer vier Restaurants vertritt sie eine Küche, die lieber mit detailgenauem Können und frischen Zutatenbeglückt, als mit modischen Effekten zu blenden. Kein Wunder, dass sie mit ihren Ideen für eigene Messer zu Pott kam. Denn Pott steht nicht nur für gutes Design. Sondern als Manufakturauch für beste traditionelle Fertigung. So entstehen Sarah Wieners Messer bei uns von Hand und in über 9o Arbeitsschritten – pro Stück. Dabei folgen wir den gleichen Regeln, wie auch Sarah Wiener beim Kochen …
Handwerk wird mit der Hand gemacht.
Handgemacht ist am besten. Das gilt für Krautstrudel wie für Kochmesser. Leider ist die Kunst des
Messerschleifens von Hand heute ungefähr so selten wie selbstgemachter Blätterteig. Wir bei Pott sagen immer, ein Klingenmeister braucht „Musik in den Händen“. Bei den Schleifern unserer Sarah
Wiener Messerserie ist es sogar Tafelmusik.
ERST Wenn tausende Grad aufs Grad stimmen, wird es: well done.
Seit Jahrtausenden kocht der Mensch mit Feuer. Nicht zu viel Lehrzeit, bedenkt man, dass er heute
ein Steak auf den Punkt genau „well done“ braten kann, exakt 71° Kerntemperatur. Auch die hohe
Kunst, Klingenstahl zu schmieden – Temperaturstufen: 1o5o°, -8o°, 2oo° – ist am besten da,
8 wo sie lange Tradition hat. Für unsere Messer kommt der Stahl aus Solingen.
KLINGEN
Durch separaten Vorschliff und Feinschliff werden die Oberflächen extrem glatt und die Poren des Stahls schließen sich – ein natürlicher Rostschutz. Molybdän-Vanadium-Stahl aus Solingen und ein neunstufiges Schmiedeverfahren machen die Klinge sowohl besonders hart und rostbeständig als auch geschmeidig und belastbar. Handgeschmiedet aus einem Stück. 56° Rockwell-Härte plus Eishärtung für hohe „Schnitthaltigkeit“, das heißt: lang anhaltende Schärfe. Einfaches Nachschärfen zu Hause. Zusätzlich scharf durch aufwändigen „Handabzug“ (Schliff und Polieren durch den Klingenmeister von Hand) und Schnittprüfung für jedes Messer
VERARBEITUNG
Im Gegensatz zu einfachen Messern, bei denen die Griffschalen auf durchgehend flaches Metall genietet sind, gibt es keine Fugen, in denen sich Essensreste sammeln. Die gebogene Klinge der „großen“ Kochmesser – ideal für den Typischen Wiegeschnitt, z. B. beim Kräuterschneiden – erstmals auch im handlichen Format. Der breit geschmiedete Kropf ist Fingerschutz und exakt gesetzter Schwerpunkt – für leichtes, unangestrengtes Arbeiten. Der Griff ist ein in Handschmeichler in Form und Material, aus heimischem Zwetschgen- oder Wurzelwalnussholz, von Hand beigeschliffen und geölt. Gehört nicht in die Spülmaschine.
Produkteigenschaften:
Abmessungen
- Breite: 47 cm
- Höhe: 5 cm
- Gewicht: 600 g
- Länge: 2,5 cm
- Herstellerartikelnr: 2810-110
Wird oft zusammen gekauft
Kunden, die diesen Artikel kauften, bestellten auch: